aufgeopfertes


Eine Worttrennung gefunden

auf · ge · op · fer · tes

Das Wort auf­ge­op­fer­tes besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort auf­ge­op­fer­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "auf­ge­op­fer­tes" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Aufgeopfertes“ ist die Partizip-Form des Verbs „aufopfern“. Es bezeichnet etwas oder jemanden, der oder das für einen bestimmten Zweck oder im Interesse anderer hingegeben oder geopfert wurde. Diese Form kann sich auf materielle Güter oder immaterielle Werte wie Zeit und Energie beziehen. „Aufgeopfertes“ impliziert oft einen gewissen Verlust oder Verzicht seitens des Aufopfernden und kann sowohl positive als auch negative Konnotationen tragen, abhängig vom Kontext der Opferrichtung und den damit verbundenen Emotionen.

Beispielsatz: Das aufgeopfertes Opfer brachte den Dorfbewohnern Frieden und Wohlstand.

Vorheriger Eintrag: aufgeopferter
Nächster Eintrag: aufgepäppelt

 

Zufällige Wörter: gewundener Glücksengel revitalisierte verbiete