aufgerollt


Eine Worttrennung gefunden

auf · ge · rollt

Das Wort auf­ge­rollt besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort auf­ge­rollt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "auf­ge­rollt" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Aufgerollt" ist das Partizip Perfekt des Verbs "aufrollen". Es beschreibt einen Zustand, in dem etwas, beispielsweise ein Teppich oder eine Folie, so zusammengerollt wurde, dass es glatt und eng anliegt. Diese Form vermittelt, dass die Aktion des Aufrollens bereits abgeschlossen ist. Das Wort kann auch metaphorisch verwendet werden, um etwas als ordentlich oder komprimiert darzustellen. In einem weiteren Kontext könnte es darauf hinweisen, dass etwas vorbereitet oder verstaut wurde, was Assoziationen von Ordnung und Struktur weckt.

Beispielsatz: Die Farbe der alten Tapete war aufgerollt und zeigte ein verblasstes, aber dennoch elegantes Muster.

Vorheriger Eintrag: aufgerissenes
Nächster Eintrag: aufgerollte

 

Zufällige Wörter: auffängt musikalische Problemdarstellung unehrenhaftester unkorreliertem