aufgetaute


Eine Worttrennung gefunden

auf · ge · tau · te

Das Wort auf­ge­tau­te besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort auf­ge­tau­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "auf­ge­tau­te" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Aufgetaute“ ist das Partizip Perfekt des Verbs „auftauen“. Es beschreibt den Zustand, in dem etwas, das zuvor gefroren war, wieder durch Wärme oder Raumtemperatur schmelz- oder weicht geworden ist. Der Begriff wird häufig im Zusammenhang mit Lebensmitteln verwendet, die aus dem gefrorenen Zustand in einen genießbaren Zustand überführt wurden. Beispiele sind aufgetaute Fleisch- oder Gemüseprodukte, die zur Zubereitung bereit sind. Der Begriff impliziert, dass der vorherige gefrorene Zustand aufgehoben wurde, was häufig mit einer Veränderung der Textur und des Geschmacks einhergeht.

Beispielsatz: Die aufgetaute Torte schmeckte besser als erwartet.

Vorheriger Eintrag: aufgetaut
Nächster Eintrag: aufgetautem

 

Zufällige Wörter: ausnützte durchwühlter Rättin Strafminuten