aufgetragen


Eine Worttrennung gefunden

auf · ge · tra · gen

Das Wort auf­ge­tra­gen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort auf­ge­tra­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "auf­ge­tra­gen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Aufgetragen" ist das Partizip II des Verbs "auftragen". Dieses Wort beschreibt die Handlung, etwas auf einer Oberfläche zu platzieren oder zu verteilen. Es kann sich auf verschiedene Dinge beziehen, wie zum Beispiel Farbe, Creme oder auch Aufgaben. Der Begriff kann sowohl im wörtlichen Sinne verwendet werden, indem man tatsächlich etwas aufträgt, als auch im übertragenen Sinne, indem man jemandem eine Aufgabe oder Verantwortung überträgt.

Beispielsatz: Die Lehrerin hat uns die Aufgabe aufgetragen, einen Aufsatz zu schreiben.

Vorheriger Eintrag: aufgetischtes
Nächster Eintrag: aufgetragene

 

Zufällige Wörter: achthundertdreiundvierzigste dichterische erlahmte Literaturhinweise verdachtsunabhängig