aufgetroffen


Eine Worttrennung gefunden

auf · ge · trof · fen

Das Wort auf­ge­trof­fen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort auf­ge­trof­fen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "auf­ge­trof­fen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Aufgetroffen“ ist die Partizip Perfekt-Form des Verbs „auftreffen“. Es beschreibt den Zustand, in dem etwas oder jemand an einem bestimmten Ort oder in einer bestimmten Situation ankommt oder konfrontiert wird. Es kann sowohl physische Begegnungen als auch metaphorische Zusammenstöße mit Ideen oder Problemen umfassen. Das Wort wird häufig verwendet, um das Ergebnis einer Begegnung zu betonen, die unerwartet oder von Bedeutung ist. In der Regel impliziert es eine Art von unmittelbarem Kontakt oder das Einsetzen in eine Gegebenheit.

Beispielsatz: Bei der Wanderung seien wir aufgetroffen, um die atemberaubende Aussicht zu genießen.

Vorheriger Eintrag: aufgetriebenes
Nächster Eintrag: aufgetroffene

 

Zufällige Wörter: bescheinigender dezentralisiere Mosaiksteinchen vierhundertneunundneunzigstes Zeitspiegel