aufhaltend


Eine Worttrennung gefunden

auf · hal · tend

Das Wort auf­hal­tend besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort auf­hal­tend trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "auf­hal­tend" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Aufhaltend" ist die Partizipform des Verbs "aufhalten", das bedeutet, etwas oder jemanden ausbremsen, stoppen oder hindern. In dieser Form beschreibt es eine Handlung oder Eigenschaft, bei der etwas oder jemand zeitweise aufgehalten wird. Es kann sich auf physische oder metaphorische Hindernisse beziehen, die den Fortschritt, das Vorankommen oder die Bewegung beeinträchtigen. "Aufhaltend" kann sich auch auf eine Person beziehen, die aktiv daran arbeitet, etwas oder jemanden aufzuhalten.

Beispielsatz: Die ständigen Unterbrechungen waren sehr aufhaltend und hinderten sie daran, ihre Arbeit zu beenden.

Vorheriger Eintrag: aufhalten
Nächster Eintrag: aufhaltende

 

Zufällige Wörter: Abfüllbetrieben Beflaggung herumwirtschafte Meinens relevanter