aufhebbare


Eine Worttrennung gefunden

auf · heb · ba · re

Das Wort auf­heb­ba­re besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort auf­heb­ba­re trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "auf­heb­ba­re" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "aufhebbare" ist die attributive Form des Adjektivs "aufhebbbar". Es beschreibt etwas, das aufgehoben oder entfernt werden kann. Der Begriff wird häufig im rechtlichen oder technischen Kontext verwendet, um etwas zu kennzeichnen, das nicht dauerhaft ist oder dessen Zustand geändert werden kann. Beispielsweise kann man "aufhebbare Entscheidungen" oder "aufhebbare Maßnahmen" erwähnen, bei denen die Möglichkeit besteht, sie später zu revidieren oder rückgängig zu machen.

Beispielsatz: Die aufhebbare Regelung ermöglicht eine flexible Anpassung der Bedingungen.

Vorheriger Eintrag: aufhebbar
Nächster Eintrag: aufhebbarem

 

Zufällige Wörter: Altautos Asterix glorifiziertest Paßschwierigkeiten zugedreht