Eine Worttrennung gefunden
Das Wort aufhebt besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort aufhebt trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "aufhebt" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort "aufhebt" ist die dritte Person Singular im Präsens des Verbs "aufheben". Es beschreibt die Handlung, etwas von einem Untergrund zu entfernen oder anzuheben. "Aufheben" kann auch bedeuten, etwas zu speichern oder zu bewahren, sei es einen Gegenstand oder eine Regel. In einem übertragenen Sinn wird es oft im Kontext von Emotionen oder Erinnerungen verwendet, wenn man an etwas festhält oder es in Ehren hält. Die Form "aufhebt" deutet darauf hin, dass diese Handlung in der Gegenwart geschieht.
Beispielsatz: Er hebt den schweren Karton mit großer Mühe auf.
Zufällige Wörter: Gegengiftes Kennzeichnungspflicht schrecklichere Theater Weinheber