aufhetzt


Eine Worttrennung gefunden

auf · hetzt

Das Wort auf­hetzt besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort auf­hetzt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "auf­hetzt" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "aufhetzt" ist die Verbform des Verbs "aufhetzen". Es handelt sich um die dritte Person Singular Präsens des Verbs. "Aufhetzen" bedeutet, jemanden zu animieren oder aufzustacheln, meist zu aggression oder feindlichem Verhalten. Oft wird es im Kontext von Manipulation oder Beeinflussung verwendet, um Menschen gegen andere Personen oder Gruppen aufzuhetzen. Es kann sowohl in politischen als auch in sozialen Zusammenhängen vorkommen und hat meist eine negative Konnotation, da es häufig zu Konflikten oder Spannungen führt.

Beispielsatz: Die Politikerin wurde kritisiert, weil sie mit ihrer Rhetorik die Massen aufhetzt.

Vorheriger Eintrag: aufhetzest
Nächster Eintrag: aufhetzte

 

Zufällige Wörter: Hochhäuser Nofretete Schmälerung Südtirolern verhunzendem