aufkaufend


Eine Worttrennung gefunden

auf · kau · fend

Das Wort auf­kau­fend besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort auf­kau­fend trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "auf­kau­fend" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Aufkaufend" ist die Partizip 1 Form des Verbs "aufkaufen". Dieses Verb kann verwendet werden, um die Aktivität des Kaufens oder Erwerbens von etwas in großen Quantitäten oder vollständig zu beschreiben, oft im Kontext von Geschäften oder Investitionen. Es suggeriert meistens eine Intention, Kontrolle zu erlangen oder Konkurrenz zu eliminieren. Beispielsweise könnte ein Unternehmen Häuser in einem bestimmten Gebiet "aufkaufen", um einen Komplex zu erbauen. Es ist eine Bereicherung im Wirtschaftsvokabular. Es wird in der Form "aufkaufend" für den aktiven Prozess oder während der Handlung verwendet.

Beispielsatz: Der Investor war aufkaufend tätig und erwarb zahlreiche kleine Unternehmen.

Vorheriger Eintrag: Aufkäufen
Nächster Eintrag: aufkaufende

 

Zufällige Wörter: Abhandensein Brückenbauunternehmer fünfhundertzwölfte Gewebeinstabilität