aufklafftest


Eine Worttrennung gefunden

auf · klaff · test

Das Wort auf­klaff­test besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort auf­klaff­test trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "auf­klaff­test" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „aufklafftest“ ist die zweite Person Singular, Präteritum (Vergangenheit) des Verbs „aufklaffen“. Es beschreibt eine Handlung, bei der etwas plötzlich und weit auseinandergeht oder sich öffnet. Oft wird es in einem metaphorischen Sinne verwendet, um Situationen zu beschreiben, in denen sich Spannungen oder Konflikte zuspitzen und das zuvor Verborgene ans Licht kommt. Die Form „aufklafftest“ deutet darauf hin, dass die Handlung in der Vergangenheit von einer Person (du) ausgeführt wurde.

Beispielsatz: Der alte Zaun hatte sich an mehreren Stellen aufklafftest und ließ die Kälte der Nacht herein.

Vorheriger Eintrag: aufklafften
Nächster Eintrag: aufklafftet

 

Zufällige Wörter: Hauptabsatzgebiet Junkerorden kapselnde Waschtisch zaghaftes