auflockre


Eine Worttrennung gefunden

auf · lock · re

Das Wort auf­lock­re besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort auf­lock­re trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "auf­lock­re" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "auflockre" ist die imperative Form des Verbs "auflockern", was die Grundform darstellt. Es beschreibt die Handlung, etwas zu lockern oder aufzulockern, meist in Bezug auf feste oder komprimierte Substanzen wie Erde, Stoffe oder auch zwischenmenschliche Beziehungen. In der Gartenarbeit bedeutet es, den Boden so zu bearbeiten, dass er eine lockere Struktur erhält, was die Durchlüftung und Wasseraufnahme verbessert. In einem übertragenen Sinne kann es auch helfen, Spannungen in sozialen Interaktionen zu lösen oder eine lockere, ungezwungene Atmosphäre zu schaffen.

Beispielsatz: Die Sonne scheint und lockert die Stimmung auf.

Vorheriger Eintrag: Auflockerungstendenzen
Nächster Eintrag: auflodere

 

Zufällige Wörter: arretiertest berlinweit einregulierter Keilstoßes Pilotanlage