Auflodern


Eine Worttrennung gefunden

Auf · lo · dern

Das Wort Auf­lo­dern besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Auf­lo­dern trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Auf­lo­dern" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Auflodern ist ein Verb, das die plötzliche und intensive Aufflammung eines Feuers beschreibt. Es handelt sich um die Variante des Verbs „lodern“, welches bedeutet, dass ein Feuer brennt und dabei flackert oder leuchtet. Die Vorsilbe „auf“ verstärkt die Bedeutung und weist auf das plötzliche Erhöhen der Flamme hin. Das Wort vermittelt ein Bild von dynamischem und lebhaftem Feuer, das sich schnell ausbreitet und einen intensiven Schein ausstrahlt. Auflodern kann auch metaphorisch verwendet werden, um plötzliche Emotionen oder Konflikte zu beschreiben, die plötzlich und heftig aufkommen.

Beispielsatz: Die Flamme begann plötzlich zu auflodern und erhellte den dunklen Raum.

Vorheriger Eintrag: auflodere
Nächster Eintrag: auflodernd

 

Zufällige Wörter: geräumt Schneehuhn Typographen Wellensittiche zerwühlteste