aufopferte


Eine Worttrennung gefunden

auf · op · fer · te

Das Wort auf­op­fer­te besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort auf­op­fer­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "auf­op­fer­te" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "aufopferte" ist die Vergangenheitsform von "aufopfern". Es handelt sich dabei um ein Verb, das den freiwilligen Verzicht auf etwas Wertvolles oder Wichtiges beschreibt, meistens zugunsten einer anderen Person oder einer Sache. Wenn jemand etwas aufopfert, bringt er oder sie opferbereit große Mühe, Zeit oder sogar das eigene Wohl für eine höhere oder edlere Absicht, ein Ziel oder eine andere Person auf. Es zeigt einen selbstlosen Akt der Hingabe und Bereitschaft, sich für das Wohl anderer zu opfern.

Beispielsatz: Sie opferte ihre Freizeit auf, um ihren Freunden zu helfen.

Vorheriger Eintrag: aufopfert
Nächster Eintrag: aufopferten

 

Zufällige Wörter: Heeresgruppe herfahren Tierfilm Verriegelungen Zuhörerinnen