Aufprallarten


Eine Worttrennung gefunden

Auf · prall · ar · ten

Das Wort Auf­prall­ar­ten besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Auf­prall­ar­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Auf­prall­ar­ten" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Aufprallarten ist die Mehrzahl von Aufprallart, das sich aus den beiden Wörtern "Aufprall" und "Art" zusammensetzt. Aufprall bedeutet das Aufeinandertreffen oder Zusammenstoßen von Körpern oder Objekten, während Art sich auf die spezifische Weise bezieht, wie der Aufprall stattfindet. Es gibt verschiedene Aufprallarten, wie beispielsweise den elastischen Aufprall, bei dem Energie erhalten bleibt, oder den inelastischen Aufprall, bei dem Energie verloren geht. Die Aufprallarten variieren je nach den Eigenschaften und Bewegungen der beteiligten Objekte.

Beispielsatz: Die verschiedenen Aufprallarten können entscheidenden Einfluss auf die Sicherheit von Fahrzeugen haben.

Vorheriger Eintrag: Aufprallart
Nächster Eintrag: Aufprälle

 

Zufällige Wörter: abschottbarem Bezirkskonferenz Gewerkschaftsboss Kohlenfuhren schürst