Eine Worttrennung gefunden
Das Wort aufregen besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort aufregen trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "aufregen" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
„Aufregen“ ist ein trennbares Verb, das bedeutet, es wird in bestimmten Sätzen in zwei Teile gespalten. Es beschreibt den emotionalen Zustand, bei dem jemand sich über etwas erregt oder aufhält, oft verbunden mit Stress, Ärger oder Unruhe. Die Form „aufregend“ bezeichnet etwas, das Spannendes oder Aufregendes hervorrufen kann. In der Form „sich aufregen“ wird es reflexiv und betont, dass die betroffene Person aktiv in den Zustand des Erregtseins involviert ist. Das Wort hat oft eine negative Konnotation, da es auf eine unangenehme Verärgerung oder Nervosität hinweist.
Beispielsatz: Die ständigen Staus in der Stadt können einen wirklich aufregen.
Zufällige Wörter: ausgegraben entschlacktest Gurtschlitten Scheune weiterkämpfen