aufreihen


Eine Worttrennung gefunden

auf · rei · hen

Das Wort auf­rei­hen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort auf­rei­hen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "auf­rei­hen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Aufreihen" ist ein Verb, das sich aus der Präposition "auf" und dem Verb "reihen" zusammensetzt. Es bezeichnet die Handlung, mehrere Objekte oder Personen in einer bestimmten Reihenfolge anzuordnen oder nebeneinander zu platzieren. Oft wird dies in Kontexten verwendet, in denen Ordnung oder Struktur erforderlich ist, wie beispielsweise beim Sortieren von Gegenständen oder beim Aufstellen von Teilnehmern in einer Reihe. Das Wort vermittelt ein Gefühl von Systematik und Organisation, während es gleichzeitig die physische Bewegung des Anordnens impliziert.

Beispielsatz: Die Kinder haben ihre Spielzeuge ordentlich aufgereiht.

Vorheriger Eintrag: aufreihe
Nächster Eintrag: aufreihend

 

Zufällige Wörter: herrenloser schuldhaftesten strömendem Witwern