aufrollend


Eine Worttrennung gefunden

auf · rol · lend

Das Wort auf­rol­lend besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort auf­rol­lend trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "auf­rol­lend" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Aufrollend" ist das Partizip Präsens des Verbs "aufrollen". Es beschreibt eine Bewegung oder Handlung, bei der etwas zusammengewickelt oder eingerollt wird. Diese Aktion kann beispielsweise bei einem Seil, einem Kabel, einer Leiter oder einem Teppich stattfinden. Durch das "Aufrollen" entsteht eine kompakte und geordnete Form, die eine einfache Aufbewahrung oder einen einfachen Transport ermöglicht. Das Partizip Präsens "aufrollend" kann als Adjektiv verwendet werden, um eine kontinuierliche Handlung oder einen Zustand auszudrücken, der während des Aufrollens stattfindet.

Beispielsatz: Der Teppich liegt auf dem Boden und rollt sich langsam auf, während die Sonne durch das Fenster scheint.

Vorheriger Eintrag: aufrollen
Nächster Eintrag: aufrollende

 

Zufällige Wörter: Griesgram leuchtetest rücksetzend scharrtet unverhältnismässigerem