aufrunde


Eine Worttrennung gefunden

auf · run · de

Das Wort auf­run­de besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort auf­run­de trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "auf­run­de" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Aufrunde“ ist die konjugierte Form des Verbs „abrunden“, insbesondere im Imperativ (2. Person Singular) oder in der ersten Person Plural („wir runden auf“). Es beschreibt den Vorgang, eine Zahl oder einen Wert auf die nächsthöhere ganze Zahl oder einen bestimmten Intervall zu erhöhen. Dies geschieht oft in mathematischen oder wirtschaftlichen Kontexten, um die Darstellung von Werten zu vereinfachen oder um eine bessere Lesbarkeit zu erreichen. Der Gegensatz zum Aufrunden ist das Abrunden, bei dem Zahlen auf die nächstliegende niedrigere whole Zahl reduziert werden.

Beispielsatz: Die Lehrerin bat die Schüler, ihre Ergebnisse auf die nächste ganze Zahl aufzurunden.

Vorheriger Eintrag: aufrührtet
Nächster Eintrag: aufrunden

 

Zufällige Wörter: allgemeinerer Datensicherungen Lernstunden Transportminister unbemerkbarem