aufstechen


Eine Worttrennung gefunden

auf · ste · chen

Das Wort auf­ste­chen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort auf­ste­chen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "auf­ste­chen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Aufstechen" ist ein Verb und bezeichnet den Vorgang, etwas von unten her oder durch einen Druck zu durchdringen oder zu beschädigen. Es umfasst das Eindringen in eine Oberfläche, oft mit einem scharfen oder spitzen Gegenstand. Das Wort setzt sich aus der Präposition "auf" und dem Verb "stechen" zusammen. Es beschreibt sowohl eine physische Handlung, wie das Aufstechen eines Ballons, als auch metaphorische Anwendungen, wie das Aufstechen von Themen oder Konflikten in Diskussionen.

Beispielsatz: Der Arzt musste die Blase vorsichtig aufstechen, um den Druck zu lindern.

Vorheriger Eintrag: aufstautet
Nächster Eintrag: Aufstecher

 

Zufällige Wörter: gegenüberstehe Notenlegastheniker öder wachgerufener zuklappend