Auftragsannahme


Eine Worttrennung gefunden

Auf · trags · an · nah · me

Das Wort Auf­trags­an­nah­me besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Auf­trags­an­nah­me trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Auf­trags­an­nah­me" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Auftragsannahme“ setzt sich aus den Begriffen „Auftrag“ und „Annahme“ zusammen. Es beschreibt den Prozess, bei dem ein Unternehmen einen Kundenauftrag entgegennimmt und bestätigt. Diese Handlung ist entscheidend für die Abwicklung von Dienstleistungen oder Verkäufen, da sie den Beginn der Ausführung von Leistungen oder die Lieferung von Waren markiert. Die Auftragsannahme umfasst häufig auch die Prüfung der Verfügbarkeit, die Klärung von Details und die Erfassung von Kundendaten, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. In manchen Kontexten können auch spezielle Bedingungen oder Vorgaben zu beachten sein.

Beispielsatz: Die Auftragsannahme erfolgt nach sorgfältiger Überprüfung der Kundenanfrage.

Vorheriger Eintrag: Auftragsangebots
Nächster Eintrag: Auftragsannahmen

 

Zufällige Wörter: abwirtschaftendes durchtrainiert freigewordenes gesetzgeberischer Tsatsiki