Auftragsschub


Eine Worttrennung gefunden

Auf · trags · schub

Das Wort Auf­trags­schub besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Auf­trags­schub trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Auf­trags­schub" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Auftragsschub beschreibt einen Anstieg oder eine Zunahme von Aufträgen in einem bestimmten Zeitraum. Dieser Begriff setzt sich aus "Auftrag", welches eine verbindliche Bestellung oder Anfrage für Leistungen oder Produkte darstellt, und "Schub", das eine plötzliche Bewegung oder Antrieb impliziert, zusammen. Der Begriff wird häufig in wirtschaftlichen Kontexten verwendet, um positive Entwicklungen in der Auftragslage von Unternehmen oder Branchen zu verdeutlichen. Auftragsschübe können durch verschiedene Faktoren wie Marktveränderungen, saisonale Trends oder erfolgreiche Marketingstrategien ausgelöst werden.

Beispielsatz: Der Auftragsschub in der letzten Quartalsbilanz hat unsere Erwartungen deutlich übertroffen.

Vorheriger Eintrag: Auftragsrückgang
Nächster Eintrag: Auftragssperre

 

Zufällige Wörter: geeichtem genähertes verkettbares Viererfeld zugeschickten