Auftragssumme


Eine Worttrennung gefunden

Auf · trags · sum · me

Das Wort Auf­trags­sum­me besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Auf­trags­sum­me trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Auf­trags­sum­me" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Auftragssumme bezeichnet den vereinbarten Betrag, den ein Auftraggeber einem Auftragnehmer für die Ausführung eines Auftrags zahlen muss. Dabei handelt es sich um die Gesamtsumme, die für alle Leistungen, Materialien und sonstigen Aufwendungen anfällt, die im Rahmen des Auftrags erbracht werden. Je nach Form des Wortes "Auftragssumme" (Grundform) kann es sich bei der beschriebenen Zahl um die genaue Höhe handeln oder um eine ausstehende Summe, um die es bei einem Auftrag geht.

Beispielsatz: Die Auftragssumme für das Bauprojekt wurde nach sorgfältiger Prüfung festgelegt.

Vorheriger Eintrag: Auftragsstand
Nächster Eintrag: Auftragssummen

 

Zufällige Wörter: Abendgruss betrachteter mehrdimensionales tummelten Verbildlichens