Aufwecker


Eine Worttrennung gefunden

Auf · we · cker

Das Wort Auf­we­cker besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Auf­we­cker trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Auf­we­cker" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein "Aufwecker" ist ein Substantiv, das eine Person oder ein Gerät beschreibt, das dazu dient, jemanden aus dem Schlaf zu wecken. Es kann sich um einen Wecker, einen Alarm oder auch eine Person handeln, die absichtlich jemanden aufweckt, beispielsweise ein Elternteil, der das Kind zum Aufstehen animiert. Das Wort setzt sich aus dem Verb "aufwecken" zusammen, wobei die Vorsilbe "auf-" den Vorgang des Weckens verdeutlicht. "Aufwecker" impliziert also eine aktive Rolle im Prozess des Weckens.

Beispielsatz: Mein Aufwecker sorgt dafür, dass ich jeden Morgen pünktlich aufstehe.

Vorheriger Eintrag: aufweckendes
Nächster Eintrag: aufweckst

 

Zufällige Wörter: anrichtetet Messzeit Simulationsstreb stattfandest übergiesst