aufwerteten


Eine Worttrennung gefunden

auf · wer · te · ten

Das Wort auf­wer­te­ten besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort auf­wer­te­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "auf­wer­te­ten" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „aufwerteten“ ist die konjugierte Form des Verbs „aufwerten“ im Präteritum, dritte Person Plural. Es beschreibt den Prozess, etwas in seiner Wertigkeit oder Bedeutung zu steigern oder zu verbessern. In verschiedenen Kontexten kann es sich beispielsweise auf die Aufwertung von Immobilien, finanziellen Investitionen oder auch auf die Verbesserung von Fähigkeiten und Fertigkeiten beziehen. Die Verwendung zeigt oft eine positive Entwicklung oder eine Antwort auf negative Umstände, mit dem Ziel, einen höheren Status oder eine bessere Wahrnehmung zu erreichen.

Beispielsatz: Die Renovierung des alten Gebäudes aufwertete nicht nur die Immobilie, sondern auch das gesamte Viertel.

Vorheriger Eintrag: aufwertete
Nächster Eintrag: aufwertetest

 

Zufällige Wörter: bemängeltes eingeleuchtet kreiseltet langgeht Rauhwalzen