Aufwärmübung


Eine Worttrennung gefunden

Auf · wärm · übung

Das Wort Auf­wärm­übung besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Auf­wärm­übung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Auf­wärm­übung" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Aufwärmübung ist eine sportliche Aktivität, die vor Beginn des Trainings oder Wettkampfes durchgeführt wird, um den Körper auf die bevorstehende Belastung vorzubereiten. Sie dient dazu, die Muskeln und Gelenke zu mobilisieren, die Körpertemperatur zu erhöhen und den Kreislauf in Schwung zu bringen. Durch Aufwärmübungen wird die Verletzungsgefahr reduziert und die Leistungsfähigkeit gesteigert. Bei einer Aufwärmübung handelt es sich um eine spezifische Übungseinheit, die darauf abzielt, bestimmte Muskelgruppen gezielt zu beanspruchen und bestimmte Bewegungsabläufe zu trainieren.

Beispielsatz: Bevor wir mit dem Training beginnen, machen wir eine Aufwärmübung, um unsere Muskeln vorzubereiten.

Vorheriger Eintrag: Aufwärmtraining
Nächster Eintrag: Aufwärmübungen

 

Zufällige Wörter: Druckamplitude Funktionsversionen hereinschautest Hinterfragung zukunftsreichstes