aufziehendem


Eine Worttrennung gefunden

auf · zie · hen · dem

Das Wort auf­zie­hen­dem besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort auf­zie­hen­dem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "auf­zie­hen­dem" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "aufziehendem" ist eine Form des Verbs "aufziehen" im Dativ Singular Maskulinum. Das Verb "aufziehen" bedeutet, etwas oder jemanden in eine höhere Position oder Lage zu bewegen. Im Dativ Singular Maskulinum erhält das Verb die Endung "-em", um das indirekte Objekt anzugeben. "Aufziehendem" beschreibt somit eine männliche Person oder Sache, auf die etwas oder jemand einwirkt oder sie beeinflusst, um sie in eine höhere Position oder Lage zu bringen. Es können verschiedene Kontexte für die Anwendung des Wortes vorstellbar sein, wie z.B. ein aufziehendes Gewitter oder ein aufziehender Sturm. In diesem Kontext bezeichnet "aufziehendem" die Atmosphäre oder das Wetterphänomen, das sich entwickelt und immer stärker wird.

Beispielsatz: Das aufziehende Gewitter ließ die Luft elektrisch knistern.

Vorheriger Eintrag: aufziehende
Nächster Eintrag: aufziehenden

 

Zufällige Wörter: begleichst beschaulicherer ideenreichster Wehrbereichen zerbröckeltet