aufzugliedern


Eine Worttrennung gefunden

auf · zu · glie · dern

Das Wort auf­zu­glie­dern besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort auf­zu­glie­dern trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "auf­zu­glie­dern" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "aufzugliedern" ist ein trennbares Verb, das aus der Vorsilbe "auf-", dem Stamm "gliedern" und der Endung "-en" besteht. Es bedeutet, etwas in verschiedene Teile oder Abschnitte zu unterteilen oder zu strukturieren. Häufig wird es im Kontext von Texten, Berichten oder Projekten verwendet, um die Darstellung oder Organisation von Informationen zu verbessern. Durch das Aufgliedern wird eine bessere Übersichtlichkeit und Verständlichkeit geschaffen, indem komplexe Inhalte in überschaubare Einheiten gegliedert werden.

Beispielsatz: Um die komplexen Informationen besser verständlich zu machen, habe ich sie in verschiedene Kategorien aufzugliedern.

Vorheriger Eintrag: Aufzuglichtschranken
Nächster Eintrag: aufzugliedernd

 

Zufällige Wörter: Abgasemission Doppelereignis erholungssuchend hineinpresstest vollziehen