Aufzugmessuhren


Eine Worttrennung gefunden

Auf · zug · mess · uh · ren

Das Wort Auf­zug­mess­uh­ren besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Auf­zug­mess­uh­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Auf­zug­mess­uh­ren" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Aufzugmessuhren sind spezielle Messgeräte, die in Aufzügen verwendet werden, um die genaue Höhe oder Position des Aufzugs zu bestimmen. Sie kommen häufig in der Bau- und Ingenieurtechnik zum Einsatz und ermöglichen präzise Messungen während der Installation oder Wartung von Aufzugsanlagen. Die Begrifflichkeit setzt sich aus „Aufzug“ (einem Transportmittel) und „Messuhren“ (Instrumente zur Messung, die auf mechanischen oder elektronischen Prinzipien basieren) zusammen. In der zusammengesetzten Form beschreibt das Wort somit die Funktion dieser Uhren im Kontext von Aufzügen.

Beispielsatz: Die Aufzugmessuhren sind ein wichtiges Werkzeug zur präzisen Überprüfung der Aufzugssteuerung.

Vorheriger Eintrag: Aufzugmeßuhr
Nächster Eintrag: Aufzugmeßuhren

 

Zufällige Wörter: bereitstelle Individualwissenschaft Stichwortes verdunkeltes weitschweifigere