Aufzugzylinder


Eine Worttrennung gefunden

Auf · zug · zy · lin · der

Das Wort Auf­zug­zy­lin­der besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Auf­zug­zy­lin­der trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Auf­zug­zy­lin­der" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Aufzugzylinder ist ein mechanisches Bauteil, das in Aufzugsanlagen verwendet wird. Er dient der Aufhängung und Führung des Aufzugskabine und sorgt für eine sichere und reibungslose Bewegung. Der Begriff setzt sich aus „Aufzug“, dem deutschen Wort für „Lift“ oder „Hebevorrichtung“, und „Zylinder“, einem technischen Begriff für einen runden, rohrförmigen Körper, zusammen. Aufzugzylinder können hydraulisch oder elektrisch betrieben werden und sind entscheidend für die Funktionsfähigkeit und Sicherheit eines Aufzugsystems. Sie sind oft aus robusten Materialien gefertigt, um den hohen Belastungen im Betrieb standzuhalten.

Beispielsatz: Der Aufzugzylinder wurde regelmäßig gewartet, um einen reibungslosen Betrieb des Aufzugs zu gewährleisten.

Vorheriger Eintrag: Aufzugwinden
Nächster Eintrag: Aufzugzylindern

 

Zufällige Wörter: behenden Pizza verantworte verunstaltende Vorbereitungskurse