aufzuhalsen


Eine Worttrennung gefunden

auf · zu · hal · sen

Das Wort auf­zu­hal­sen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort auf­zu­hal­sen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "auf­zu­hal­sen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Aufzuhalsen“ ist ein zusammengesetztes Verb, das sich aus dem Präfix „auf-“ und dem Verb „halsen“ zusammensetzt. Es beschreibt die Handlung, einen bestimmten Vorgang oder eine Last auf den Hals zu nehmen oder sich auf eine Weise zu verhalten, die mit dem Hals in Verbindung steht. Dabei kann „halsen“ auch eine spezielle Bedeutung im Sinne von „schlingen“ oder „etwas um den Hals legen“ haben. In der Regel wird der Begriff im übertragenen Sinne verwendet, um schwerwiegende oder herausfordernde Situationen zu kennzeichnen, die jemand auf sich nimmt.

Beispielsatz: Er versuchte, die schweren Kisten alleine aufzuhalsen, aber es war einfach zu viel für ihn.

Vorheriger Eintrag: Aufzugzylinders
Nächster Eintrag: aufzuhalten

 

Zufällige Wörter: Beamtenstaatssekretär Bundesjugendministerium Prozeßbeschreibungen verallgemeinertem vorwirfst