aufzukaufen


Eine Worttrennung gefunden

auf · zu · kau · fen

Das Wort auf­zu­kau­fen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort auf­zu­kau­fen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "auf­zu­kau­fen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Aufzukaufen" ist die Infinitiv-Form des Verbs "aufkaufen", welches das Handeln des Kaufens von etwas in größerem Umfang beschreibt. Es bedeutet, Waren, Produkte oder Besitztümer, oft im größeren Umfang oder von verschiedenen Quellen, zu erwerben. Es kann sich auf den Kauf von Unternehmen, Aktien, Immobilien oder anderen Gütern beziehen. Die Vorsilbe "auf-" impliziert eine intensive oder umfangreiche Aktion, während das Verb "kaufen" den Akt des Erwerbs beschreibt. "Aufzukaufen" kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden, um den umfangreichen Kaufprozess oder die erzielten Gewinne hervorzuheben.

Beispielsatz: Die Stadt plante, das alte Kino aufzukaufen, um ein Kulturzentrum zu schaffen.

Vorheriger Eintrag: aufzuhören
Nächster Eintrag: aufzukaufend

 

Zufällige Wörter: einspringender Grosseinkäufe Pferdeinfluenza Reichsführer Seitenkosten