aufzurauhen


Eine Worttrennung gefunden

auf · zu · rau · hen

Das Wort auf­zu­rau­hen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort auf­zu­rau­hen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "auf­zu­rau­hen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Aufzurauhen“ ist die Infinitivform des Verbs „aufrauen“, das bedeutet, eine Oberfläche rau oder uneben zu machen. Dabei wird Material so bearbeitet, dass es entweder eine größere Reibung erzeugt oder einen bestimmten ästhetischen Effekt erzielt. Das Wort setzt sich aus der Präposition „auf“ und dem Hauptwort „rauen“ zusammen, wobei „rauen“ aus dem Adjektiv „rau“ abgeleitet ist, das Unebenheiten oder eine grobe Textur beschreibt. „Aufzurauhen“ wird häufig in technischen Zusammenhängen, wie der Materialbearbeitung oder der Oberflächenbehandlung, verwendet.

Beispielsatz: Um den alten Tisch zu restaurieren, müssen wir zuerst die Oberfläche aufrauhen.

Vorheriger Eintrag: aufzurauendes
Nächster Eintrag: aufzurauhend

 

Zufällige Wörter: Diskussionskreise Fliesenleger MCCV Schwerstbehinderten