aufzuweiten


Eine Worttrennung gefunden

auf · zu · wei · ten

Das Wort auf­zu­wei­ten besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort auf­zu­wei­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "auf­zu­wei­ten" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "aufzuweiten" ist eine Infinitivform des Verbs "aufweiten". Es setzt sich aus dem Präfix "auf-", dem Verb "weiten" und der Infinitivendung "-en" zusammen. "Aufweiten" bedeutet, etwas (z.B. einen Raum) in die Breite oder Größe zu vergrößern. Die Vorsilbe "auf-" verleiht dem Verb die Bedeutung von "vergrößern" oder "erweitern". Mit der Infinitivendung "-en" wird die Grundform des Verbs gebildet. Insgesamt beschreibt "aufzuweiten" den Vorgang oder die Aktion des Vergrößerns oder Erweiterns.

Beispielsatz: Wir sollten die Diskussion aufzuweiten, um verschiedene Perspektiven zu berücksichtigen.

Vorheriger Eintrag: aufzuweisendes
Nächster Eintrag: aufzuweitend

 

Zufällige Wörter: herausfischtest stillschweigender Sumpftrockenlegung Tannennadel trigonometrischen