aufzuwärmend


Eine Worttrennung gefunden

auf · zu · wär · mend

Das Wort auf­zu­wär­mend besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort auf­zu­wär­mend trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "auf­zu­wär­mend" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Aufzuwärmend" ist die Partizipialform des Verbs "aufwärmen" im Präsens. Es beschreibt die Handlung, etwas erneut zu erwärmen, meist im Kontext von Speisen oder Getränken. Das Wort impliziert einen Prozess der Temperaturerhöhung, um etwas angenehm warm zu machen. Es wird häufig verwendet, um eine anhaltende oder wiederholte Aktivität zu kennzeichnen, die darauf abzielt, Wärme zu erzeugen oder zurückzubringen. In vielen Kontexten kann "aufzuwärmend" auch metaphorisch verwendet werden, um eine bequeme oder gemütliche Atmosphäre zu beschreiben.

Beispielsatz: Das kuschelige Deckenmaterial ist ideal für die aufwärmende Wirkung an kalten Abenden.

Vorheriger Eintrag: aufzuwärmen
Nächster Eintrag: aufzuwärmende

 

Zufällige Wörter: Häuserblocks kleckerst postnataler vermittelnde