aufzuziehen


Eine Worttrennung gefunden

auf · zu · zie · hen

Das Wort auf­zu­zie­hen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort auf­zu­zie­hen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "auf­zu­zie­hen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Aufzuziehen“ ist die Infinitivform des Verbs „aufziehen“. Es setzt sich aus der Präposition „auf“ und dem Verb „ziehen“ zusammen. Die Bedeutung umfasst, etwas in eine aufrechte oder vertikale Position zu bringen, sowie das Erziehen oder Großziehen von Kindern oder Tieren. In einem weiteren Kontext kann es auch die Inbetriebnahme oder das Anpassen von Maschinen oder Geräten bedeuten, beispielsweise das Aufziehen einer Uhr oder das Vorbereiten eines Segels. Die Anwendung ist vielseitig und variiert je nach Zusammenhang, in dem das Verb genutzt wird.

Beispielsatz: Es ist wichtig, die Kinder liebevoll und mit Geduld aufzuziehen.

Vorheriger Eintrag: aufzuzeigendes
Nächster Eintrag: aufzuziehend

 

Zufällige Wörter: Ergebnisprognosen Produktes satzungsgemässer Tapisserie wasch