Augapfels


Eine Worttrennung gefunden

Aug · ap · fels

Das Wort Aug­ap­fels besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Aug­ap­fels trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Aug­ap­fels" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Augapfels" ist die Genitivform des Substantivs "Augapfel", welches das gesamte, kugelförmige Organ des Sehens beschreibt, das im Augenhöhlen des Schädels liegt. Der Augapfel enthält Strukturen wie die Hornhaut, die Linse und die Netzhaut, die für den Sehvorgang essentiell sind. Der Begriff wird häufig in anatomischen oder medizinischen Kontexten verwendet, um auf die physiologischen Eigenschaften oder Probleme des Auges hinzuweisen.

Beispielsatz: Der Wissenschaftler untersuchte den Augapfel genau, um die Sehkraft des Patienten zu analysieren.

Vorheriger Eintrag: Augäpfel
Nächster Eintrag: Augarten

 

Zufällige Wörter: Fresssacks hingebungsvoll Massensendungen soffen zehnprozentige