Augiasstall


Eine Worttrennung gefunden

Au · gi · as · stall

Das Wort Au­gi­as­stall besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Au­gi­as­stall trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Au­gi­as­stall" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Augiasstall bezieht sich auf einen legendären Stall in der griechischen Mythologie, der dem König Augias gehörte. Dieser Stall war berüchtigt für seine ungeheure Verschmutzung, da er über Jahre nicht gereinigt worden war. Die Herkules-legende umfasst die Aufgabe, den Augiasstall innerhalb eines Tages zu säubern, was ihn zu einer der berühmtesten seiner zwölf Arbeiten macht. Der Begriff wird oft metaphorisch verwendet, um eine extrem schmutzige oder chaotische Situation zu beschreiben, die einer gründlichen Reinigung oder Reform bedarf.

Beispielsatz: Die Aufgabe, den Augiasstall zu reinigen, schien unmöglich, doch mit festem Willen stellte ich mich der Herausforderung.

Vorheriger Eintrag: Auges
Nächster Eintrag: Äuglein

 

Zufällige Wörter: abgemixt entführten grauenhaftem Schlosssymbolen Vorrednern