Augusteum


Eine Worttrennung gefunden

Au · gus · te · um

Das Wort Au­gus­te­um besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Au­gus­te­um trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Au­gus­te­um" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Augusteum ist ein historisches Gebäude oder Museum, das in vielen deutschen Städten zu finden ist. Es wurde im Stil des Klassizismus erbaut und dient als Veranstaltungs- und Ausstellungsraum für kulturelle und wissenschaftliche Zwecke. Das Wort "Augusteum" stammt vom lateinischen Namen "Augustus" ab. Augustus war der erste römische Kaiser und Begründer des römischen Reiches. Das Augusteum wurde oft nach ihm benannt, um seine Herrschaft und seine Bedeutung für die Stadt oder das Land zu würdigen. Es kann auch eine Form von "Augusta" sein, was auf eine weibliche Bezeichnung oder eine Ortsnamen hinweist, die auf eine weibliche Person namens Augusta zurückgeht.

Beispielsatz: Das Augusteum ist ein beeindruckendes Beispiel antiker Architektur.

Vorheriger Eintrag: Augusterlebnisses
Nächster Eintrag: Augustfeld

 

Zufällige Wörter: Familiennachzug Fusspfaden geschlängeltem Kundenbeziehungen Zinsrückgang