Augustins


Eine Worttrennung gefunden

Au · gus · tins

Das Wort Au­gus­tins besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Au­gus­tins trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Au­gus­tins" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Augustins“ ist der Genitiv Plural des Eigennamens „Augustin“. Es bezieht sich auf Personen oder Dinge, die mit dem Namen Augustin in Verbindung stehen, beispielsweise auf die Angehörigen oder die Eigenschaften der Augustiner, einer religiösen Gemeinschaft. Zudem kann es auch geografisch verwendet werden, um Orte zu benennen, die nach einer Person namens Augustin benannt sind. Der Begriff kann in unterschiedlichen Kontexten verwendet werden, etwa in der Religion, Geschichte oder Geografie, und impliziert eine Zugehörigkeit oder Beziehung zu dieser Namensform.

Beispielsatz: "Augustins Werke haben einen großen Einfluss auf die Philosophie des Abendlandes."

Vorheriger Eintrag: Augustinerstraße
Nächster Eintrag: Augustinum

 

Zufällige Wörter: assoziiertest herumzuspähen Mitschülern Sonnenfleckenzahl wurzelndes