Ausbildungsabgabe


Eine Worttrennung gefunden

Aus · bil · dungs · ab · ga · be

Das Wort Aus­bil­dungs­ab­ga­be besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Aus­bil­dungs­ab­ga­be trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Aus­bil­dungs­ab­ga­be" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Ausbildungsabgabe bezeichnet eine finanzielle Zahlung, die Unternehmen leisten müssen, wenn sie nicht genügend Ausbildungsplätze bereitstellen. Diese Abgabe soll das Engagement der Firmen in der Ausbildung von jungen Menschen fördern und sicherstellen, dass ausreichend Lehrstellen zur Verfügung stehen. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Ausbildung“ und „Abgabe“ zusammen, wobei „Abgabe“ auf die Pflicht zur Zahlung verweist. Ausbildungsabgaben können von gesetzlichen Regelungen abhängen und variieren je nach Branche und Region.

Beispielsatz: Die Ausbildungsabgabe muss bis Ende des Monats eingereicht werden.

Vorheriger Eintrag: Ausbildungen
Nächster Eintrag: Ausbildungsabschnitt

 

Zufällige Wörter: Finanzkonferenzen knechtendes Konzerttätigkeit Photoarbeiten wiedereingestellt