ausblendetet


Eine Worttrennung gefunden

aus · blen · de · tet

Das Wort aus­blen­de­tet besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort aus­blen­de­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "aus­blen­de­tet" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Ausblendetet“ ist die zweite Person Plural der Präteritum-Form des Verbs „ausblenden“. Es beschreibt die Handlung, etwas nicht mehr wahrzunehmen oder es aus dem Bewusstsein zu verdrängen. Im Kontext kann es bedeuten, dass eine Gruppe von Personen eine bestimmte Information oder Erinnerung nicht mehr beachtet oder ignoriert hat. Das Wort trägt die Nuance der zeitlichen Distanz, da es sich auf eine vergangene Handlung bezieht.

Beispielsatz: Die hellen Farben der Landschaft blenden alles Dunkle aus.

Vorheriger Eintrag: ausblendetest
Nächster Eintrag: Ausblendung

 

Zufällige Wörter: eingewandt Einweisungsflug Informationsgehalt Stadtbahnwagen Teestunde