ausborgten


Eine Worttrennung gefunden

aus · borg · ten

Das Wort aus­borg­ten besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort aus­borg­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "aus­borg­ten" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "ausborgten" ist die Vergangenheitsform des Verbs "ausborgen". Es handelt sich dabei um ein trennbares Verb, bei dem das Partikel "aus-" vom Stamm "borgen" getrennt werden kann. Die Grundform des Verbs ist "borgen", was so viel wie "etwas vorübergehend von jemand anderem leihen" bedeutet. "Ausborgten" wird verwendet, um auszudrücken, dass etwas in der Vergangenheit ausgeliehen wurde. Beispiel: "Sie ausborgten Bücher aus der Bibliothek."

Beispielsatz: Ich möchte mir ein Buch ausborgten, um es zu lesen.

Vorheriger Eintrag: ausborgte
Nächster Eintrag: ausborgtest

 

Zufällige Wörter: innerwirtschaftlichem leidlichen Regenbogenforellen tonlose Unschärfe