ausbrachen


Eine Worttrennung gefunden

aus · bra · chen

Das Wort aus­bra­chen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort aus­bra­chen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "aus­bra­chen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Ausbrachen“ ist die Vergangenheitsform des Verbs „ausbrechen“ im Plural, Präteritum. Es beschreibt das plötzliche Entweichen oder Entfallen von etwas, wie zum Beispiel einem Gefangenen aus dem Gefängnis oder einem Feuer, das sich unkontrolliert ausbreitet. Die Handlung geschieht in der Vergangenheit und betrifft mehrere Subjekte. Das Wort vermittelt oft ein Gefühl der Dringlichkeit oder der unerwarteten Wendung. Es kann auch im übertragenen Sinne verwendet werden, etwa wenn jemand aus einer bestimmten Lebenssituation oder Routinen „ausbricht“.

Beispielsatz: Die Jugendlichen brachen in schallendes Gelächter aus, als sie die lustige Geschichte hörten.

Vorheriger Eintrag: ausbrach
Nächster Eintrag: ausbrachest

 

Zufällige Wörter: einhundertachtundsechzigster einkaufbarer entwürdigendem Südländer tranchierte