Auseinanderbrechen


Eine Worttrennung gefunden

Aus · ein · an · der · bre · chen

Das Wort Aus­ein­an­der­bre­chen besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Aus­ein­an­der­bre­chen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Aus­ein­an­der­bre­chen" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Auseinanderbrechen beschreibt den Zustand oder den Vorgang, bei dem etwas in seine Einzelteile zerfällt oder zerbrochen wird. Es setzt sich aus dem Präfix „auseinander“ und dem Verb „brechen“ zusammen, wobei das Präfix die Richtung des Zerfalls betont. Diese Handlung kann sowohl physische Objekte betreffen, wie das Zerbrechen eines Glases, als auch metaphorische Bedeutungen haben, etwa in Bezug auf Beziehungen oder Systeme, die sich auflösen oder scheitern. Das Wort evoziert ein Gefühl von Zerstörung und Verlust, verbunden mit dem Bild, dass etwas einst Ganzes jetzt in viele Teile zerfällt.

Beispielsatz: Die ständigen Streitereien führten dazu, dass die Freundschaft schließlich auseinanderbrach.

Vorheriger Eintrag: auseinanderbrach
Nächster Eintrag: auseinanderbricht

 

Zufällige Wörter: belustigst Chartertonnage erwacht Karenztagen srilankischen