Ausforschung


Eine Worttrennung gefunden

Aus · for · schung

Das Wort Aus­for­schung besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Aus­for­schung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Aus­for­schung" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Die Ausforschung bezeichnet das systematische Erforschen von Informationen, insbesondere von Geheimnissen oder Verborgenem, meist ohne das Wissen oder die Einwilligung der Betroffenen. Dabei werden verschiedene Methoden angewandt, zum Beispiel das Sammeln von Informationen durch Überwachung, Hacking oder das Ausnutzen von Sicherheitslücken. Die Ausforschung kann sowohl im behördlichen als auch im privaten Bereich vorkommen und ist in vielen Ländern gesetzlich geregelt. Ziel der Ausforschung ist es, an Informationen zu gelangen, um sie für eigene Zwecke zu nutzen, zu veröffentlichen oder zu verkaufen."

Beispielsatz: Die Ausforschung neuer Technologien ist entscheidend für die Zukunft der Wissenschaft.

Vorheriger Eintrag: ausforschen
Nächster Eintrag: ausfrage

 

Zufällige Wörter: Abwendung Amateurphotograph Bauhöfe frisieren unerfahrenes