Ausfuhrerstattung


Eine Worttrennung gefunden

Aus · fuhr · er · stat · tung

Das Wort Aus­fuhr­er­stat­tung besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Aus­fuhr­er­stat­tung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Aus­fuhr­er­stat­tung" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Ausfuhrerstattung ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Handels. Dabei handelt es sich um eine finanzielle Unterstützung, die von der Regierung eines Landes an Unternehmen gezahlt wird, die Waren ins Ausland exportieren. Diese Erstattungen sollen die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Unternehmen auf dem internationalen Markt stärken. Sie können in Form von Steuerrückerstattungen, Zuschüssen oder anderen Vergünstigungen gewährt werden. Durch Ausfuhrerstattungen können Unternehmen ihre Produktionskosten senken und somit ihre Exporte steigern. Dies kann insbesondere für Länder mit hohen Kosten für Produktion und Transport von Vorteil sein.

Beispielsatz: Die Ausfuhrerstattung für exportierte Waren wird in der Regel nach der Zollabfertigung veranlasst.

Vorheriger Eintrag: Ausfuhrerlös
Nächster Eintrag: Ausfuhrerstattungen

 

Zufällige Wörter: eliminierbare Geburtshelferinnen Herrenacker Verbraucherenergiemarkt wiesest