Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Ausfuhrverbots besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Ausfuhrverbots trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Ausfuhrverbots" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort „Ausfuhrverbots“ ist die Genitivform des Substantivs „Ausfuhrverbot“. Ein Ausfuhrverbot bezeichnet eine offizielle Regelung oder Maßnahme, die den Export bestimmter Waren oder Produkte in andere Länder untersagt. Solche Verbote können aus verschiedenen Gründen eingeführt werden, etwa zum Schutz nationaler Sicherheitsinteressen, zur Erhaltung von Rohstoffen oder zum Einhalten internationaler Abkommen. Das Wort setzt sich aus den Bestandteilen „Ausfuhr“ (das Verlassen von Waren aus einem Land) und „Verbot“ (eine Regelung, die etwas untersagt) zusammen.
Beispielsatz: Das Ausfuhrverbot für bestimmte Güter wurde aufgrund von Sicherheitsbedenken verhängt.
Zufällige Wörter: Ackerstraßen rötet Schweinemarkts Speerwerferin spezialstem