Ausgangslage


Eine Worttrennung gefunden

Aus · gangs · la · ge

Das Wort Aus­gangs­la­ge besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Aus­gangs­la­ge trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Aus­gangs­la­ge" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Ausgangslage" setzt sich aus den Bestandteilen "Ausgang" und "Lage" zusammen. Es beschreibt den aktuellen Zustand oder die Situation, von der aus eine Entwicklung oder Veränderung beginnt. In der Regel wird es in Kontexten verwendet, die eine Analyse oder Bewertung erfordern, etwa in der Wirtschaft, im Projektmanagement oder in der Politik, um den Ausgangspunkt für Entscheidungen oder Strategien zu definieren. Die Ausgangslage ist entscheidend für das Verständnis von Zielsetzungen und der notwendigen Schritte zur Erreichung dieser Ziele.

Beispielsatz: Die Ausgangslage des Projekts erfordert eine gründliche Analyse der bestehenden Herausforderungen.

Vorheriger Eintrag: Ausgangskanäle
Nächster Eintrag: Ausgangslagen

 

Zufällige Wörter: Affektäusserung anbreche Automobilzulieferung Personalabbaus restriktive