Ausgangspunkt


Eine Worttrennung gefunden

Aus · gangs · punkt

Das Wort Aus­gangs­punkt besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Aus­gangs­punkt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Aus­gangs­punkt" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff „Ausgangspunkt“ bezeichnet den Ort oder den Moment, von dem aus eine Bewegung, eine Entwicklung oder eine Handlung beginnt. Er setzt den Ausgang für weitere Schritte oder Prozesse. In der Mathematik kann der Ausgangspunkt als der Ursprung eines Koordinatensystems verstanden werden, von dem die Maßeinheiten abgeleitet werden. Der Begriff kann auch metaphorisch verwendet werden, um den Beginn einer Idee, eines Projekts oder einer Diskussion zu kennzeichnen. Die Zusammensetzung aus „Ausgang“ und „Punkt“ verdeutlicht, dass es sich hierbei um einen spezifischen Ort oder eine bestimmte Phase handelt, die den Startpunkt für weiteres Handeln darstellt.

Beispielsatz: Der Ausgangspunkt unserer Diskussion war die Bedeutung nachhaltiger Entwicklung.

Vorheriger Eintrag: Ausgangsprodukt
Nächster Eintrag: Ausgangspunkte

 

Zufällige Wörter: Absperrgittern abstrahltest epileptische mannigfaches missratenerem